Categories: Hockey im OstenNews

Der Richtungsstreit im Hockey – Schönheitshockey oder Wettkampfhockey

Der Richtungsstreit im Hockey – Schönheitshockey oder Wettkampfhockey                           

Dr. Frank Haustein;  Bearbeitungsstand: 01.01.2021 

Vorbemerkung:

Im Oktober d. J. sandte mir Leon Schwandt seine am Institut für Sportwissenschaften der WWU Münster geschriebene Bachelorarbeit.  Das Thema lautete: „Hockey im geteilten Deutschland: Die Sportförderung im Hockeysport in Ost- und Westdeutschland von 1969 – 1990“. Dort schrieb er: 

„In der DDR war eine Teilnahme am Punktspielbetrieb verpflichtend. Es gab keinen reinen Freizeitsport. In der Bundesrepublik nahmen viele Mannschaften nicht am Punktspielbetrieb teil, da eine Teilnahme nicht verpflichtend war. Dennoch wurde Hockey auch im Westen als Wettkampfsport betrieben und Meisterschaften ausgespielt. Im Laufe des untersuchten Zeitraums fand eine Entwicklung hin zum Punktspielbetrieb statt und nur wenig Teams spielten ausschließlich Freundschaftsspiele. Der Unterschied zwischen DDR und Bundesrepublik ist also die in der DDR bestehende Verpflichtung am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Diese lässt sich möglicherweise durch die politischen Systeme begründen.“

Die These, dass sich die frühe Orientierung auf den Wettkampfsport im DDR-Hockeysport  „möglicherweise durch das politische System“ begründen lässt, ist wohl eher als reflexartige Antireaktion auf alles was in der DDR anders als in der BRD war zu deuten. Sie ist sicherlich vor allem der Unkenntnis von hockeyspezifischen Richtungskämpfen geschuldet,

Richtig ist, dass im DDR-Hockeysport viel früher als in der BRD in allen Altersklassen Wettspielsysteme zur Ermittlung von Meistermannschaften etabliert wurde.

Feldhockey Meisterschaften

DDR                                                                                      BRD

Herren                                   seit 1949                                  seit 1950          

Damen                                  seit 1949                                   seit 1950

Männl. Jugend AK18           seit 1956                                  seit 1969

Weibl. Jugend AK 18           seit 1956                                  seit 1969

Knaben A AK14                   seit 1967                                  seit 1977

Mädchen A AK 14               seit 1968                                   seit 1977

 

Hallenhockey Meisterschaften

DDR                                                                                       BRD

Herren                                   seit 1951                                  seit 1962

Damen                                   seit 1951                                  seit 1962

Männl. Jugend AK18            seit 1951                                  seit 1969

Weibl. Jugend AK18             seit 1951                                 seit 1969

Knaben A AK14                   seit 1968                                  seit 1971

Mädchen A AK14                 seit 1968                                  seit 1971

 

Die viel frühere Orientierung des DDR-Hockeysports auf  ein entwickeltes Wettspielsystem zur Ermittlung von Meistermannschaften hatte allerdings nichts mit den  unterschiedlichen politischen System zu tun, sondern hatte seine Ursache in einem über viele Jahre im Hockeysport der BRD geführten Richtungsstreit. In diesem Richtungsstreit standen sich zwei „Lager“ gegenüber. Einerseits diejenigen, die im Wettkampfhockey die Ideale eines schönen, ritterlich geführten Spieles gefährdet sahen und andererseits derjenigen, die im Wettkampfhockey das dem Sport immanente Ziel der Bestenermittlung befürworteten.

So gab es z. B. 1949 in Berlin-West den Vorschlag Schönheitsmeisterschaften auszuspielen. Sieger sollte nicht zwangsläufig das Team mit dem besseren Torresultat sein, sondern das Team welches „flüssiger kombiniert und technisch sauberer, schneller und fairer spielt“

(Amtliche Mitteilungen „Hockey, Eishockey, Tennis, Berlin 1.2.1949). 

 

Dieses Prinzip keinen (Turnier)Sieger auszuspielen gab es übrigens auch lange Jahre im internationalen Hockey.

Ein Beispiel dafür ist das vom 14.5. bis 22.5.1966 in Hamburg ausgetragene Länderturnier von Nationalmannschaften. Die DHZ vom 11.5.66 berichtet, dass „getreu den Grundsätzen des DHB ein Turniersieger nicht ausgespielt wird.“

Begründet wurde das damit, dass damit den Spielen die Möglichkeit „unnötiger Härte genommen werden sollte und die Lust an unbekümmerter Spielfreude gesichert werden sollte“ (DHZ 25.5.1966, S. 235).

Als ab 1969 im Hockey neben den Olympischen Hockeyturnieren auch weitere internationale Meisterschaften ausgespielt wurden (ab 1969 Europacup der Landesmeister der Herren, im September 1970 die 1. Europameisterschaft der Herren im Feldhockey und im Oktober 1971 die 1. Weltmeisterschaft der Herren im Feldhockey) gab es in der DHZ nochmals Diskussionen zwischen „Konservativen“, also denjenigen, die  gegen „Punktspiele“ waren und Anhängern von Meisterschaftswettbewerben. So äußerte sich „Gigi“ Richter in der DHZ vom 16.09.1970 wie folgt: „… Man brauchte keine Punkte, um die Turnierbesten festzustellen. Das Auftreten, das Können, die Klasse kennzeichneten unbestechlich die sportliche Geltung. Die mannhaften Kämpfer waren ritterliche Freunde und schenkten ihrem Hockey die wunderbare Atmosphäre auserlesener menschlicher Wertigkeit und Ästhetik. Das liegt im Ausdruck ‚exklusiv‘, nicht aber eine Klassifizierung, sondern die Summe von Mannhaftigkeit, Anstand und Ehrlichkeit in Verbindung mit Heiterkeit und Schmiegsamkeit des Wesens. …“ („Gigi“ Richter gehörte zur alten Hockeygarde. Er war 1928 Trainer der deutschen Hockey-Olympiamannschaft.) 

Fazit:

Der Hockeysport in der DDR entschied sich tendenziell früher als der Hockeysport in der BRD für ein Hockey mit Wettspielsystem zur Ermittlung von nationalen Meistern in allen Altersklassen. Wenn sich also im DDR-Hockey früher als im BRD-Hockey die Idee des Wettspielhockey gegenüber der Idee des nicht bedingungslos dem Wettkampfgedanken untergeordneten Hockeyspiels durchsetzte hat das nichts mit politischen Rahmenbedingungen zu tun, sondern war einem hockeyspezifischem Grundsatzstreit geschuldet.

Auch international beschritt der Hockeysport hinsichtlich des auf Meisterschaften ausgerichteten Wettkampfsportes einen eigenen Weg. Erst mit dem ab 1969 ausgespieltem Europacup der Landesmeister Herren, der ersten Europameisterschaft der Herren im Feldhockey 1970 und der ersten Weltmeisterschaft im Feldhockey 1971 öffnete sich der Hockeysport für internationale Meisterschaften (neben den olympischen Spielen)

 

__________________________________________________________________________

Anmerkungen mit Blick auf internationale Meisterschaften im Hockey:

 Im Hockey kam es –wie oben ausgeführt- erst vergleichsweise sehr spät zur Austragung internationaler Meisterschaften (Weltmeisterschaften und kontinentale Meisterschaften) ab 1970. In anderen Ballspielsportarten gab es Weltmeisterschaften bereits seit der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts, so im Eishockey seit 1920, im Fußball seit 1930 , im Handball seit 1938 und im Basketball seit 1950.

Mein Hockeyfreund Dr. Günther Conradi aus Leipzig ergänzte meine Ausführungen hinsichtlich des Richtungsstreits im Hockey um weitere Aspekte, die im Hockey dazu führten, dass man sich erst sehr späte internationalen Meisterschaften öffnete.

Da diese Aspekte für die konservative Ausrichtung des Hockeysports charakteristisch waren, möchte sie hier zumindest erwähnen:

  • Für Zuschauer) komplizierte (schwer- bis unverständliche) Regeln, und häufige Regeländerungen,; erst ab 1975 gab es international vollkommen einheitliche Regeln für Männer und Frauen. (Bis dahin war das Regelwerk im Herren- und Damenhockey nicht einheitlich!) Erwähnenswert ist hier sicher auch, dass es bis 1983 zwei internationale Hockeyverbände gab, nämlich die FIH mit der Vertretung von Damen- und Herrenhockey und der IFWHA, die nur für Damenhockey zuständig war.
  • Die Regeln wurden durch ein FIH-unabhängiges Gremium (Hockey Rules Board festgelegt, in dem 1966  nur 8 FIH und 10 britische Mitglieder vertreten waren), Daneben existierte ein FIH Rules Sub-Committee.
  • Durch das komplizierte und schwer verständliche Regelwerk kam es zu sehr häufigen Spielunterbrechungen, die das Spiel für Außenstehende unattraktiv machte,
  • Weltweit gab es erhebliche Probleme mit der Verfügbarkeit qualitativ geeigneter Hockeyplätze. Diese Probleme wurden schrittweise erst mit der Verfügbarkeit von Kunstrasenplätzen ab 1976 behoben.

Diese hier genannten Aspekte bedingten, dass das Interesse an solchen internationalen Meisterschaften wegen hoher Kosten und geringem öffentlichen Interesse bis dahin gering war. Ein mit entscheidender Aspekt für die Einführung internationaler Meisterschaften waren sicher auch Überlegungen des IOC das Teilnehmerfeld bei olympischen Spielen von 16 auf 8 Mannschaften zu reduzieren (Quelle: Zeitschrift „World Hockey“) 

Im Feldhockey fanden internationale Meisterschaften somit erst ab 1970 statt.  Bis dahin waren die olympischen Spiele im Hockey die einzige internationale Meisterschaft. Der Verzicht auf die Ermittlung von Turniersiegern und von internationalen Meisterschaften hatte übrigens zur Konsequenz, dass die Ermittlung der Teilnehmer an den olympischen Spielen und die Gruppeneinteilung bei den olympischen Spielen 1968 durch Losverfahren entschieden werden musste, da keine nachvollziehbare Weltranglisten existierten (Bericht über das FIH-Nominierungsverfahren auf der FIH Ratstagung am 4.2.1968  – s. Anhang)  

 

Anhang:
zum Nominierungsverfahren zu den olympischen Spielen 1968 (Mexiko)

1968 Nominierungsmodus Olympia 68

 

Frank Haustein

Recent Posts

Hockey-WM der Herren – Halbfinale am Freitag

  Update 25.01.23 Heute am 25.1. standen sich im Viertelfinale der Hockey-WM gegenüber. In einem…

2 Jahren ago

Unsere A-Jungs (mU14) – qualifizieren sich als Berliner Vizemeister für die Ostdeutsche Meisterschaft

Nachdem unsere A-Jungs gestern ihr Halbfinalspiel gegen TuSLi souverän mit 8.3 gewannen ging es heute…

2 Jahren ago

Unsere Jungs U8 gewinnen in Celle

Hendrik war mit unseren Jungs U8 in Celle und berichtet auf facebook: Yeah! Turniersieg beim…

2 Jahren ago

Breaking News: A-Jungs morgen im Endspiel um die Berliner Meisterschaft / Damen gewinnen 3 wichtige Punkt im Abstiegskampf

Unsere A-Jungs (mU14) haben ihr Halbfinalspiel gegen TuSLi souverän mit 8.3 gewonnen. Morgen (22.1.23) geht…

2 Jahren ago

Spiele am Wochenende 21.01. & 22.01.2023

Samstag, 21. Januar 2023 Woelckpromenade 14:00 2. BL Herren - Osternienburger HC GS am Rohrgarten…

2 Jahren ago

Hockey – Zuschauer und Medienresonanz

Es ist Hockey-Weltmeisterschaft der Herren in Indien und dieses Highlight in meiner Sportart wird in…

2 Jahren ago